Fragen und Antworten
Kann der ZirbenRaumlüfter als Luftbefeuchter verwendet werden?
Macht man einen ZirbenLüfter Vergleich, so stellt man fest, dass es mittlerweile verschiedene Erfahrungen zu ZirbenRaumlüftern ohne Strom, ZirbenLuftbefeuchtern und ZirbenLüftern mit Lampe gibt. Grundsätzlich steht die Funktion der „Lufterfrischung“ bzw. der Neutralisation von unangenehmen Gerüchen immer im Vordergrund.
Um eine Bewertung vorzunehmen, haben wir einige Modelle getestet und aufgrund der wichtigsten Vor- und Nachteile entschieden, dass die Zirbenlüfter Wirkung wichtiger ist, als eine Funktion der Luftbefeuchtung. Diese stünde immer mit Wasser in Verbindung, was dazu führen würde, dass man den ZirbenLüfter aufgrund von z.B. Kalkablagerungen etc. ständig reinigen müsste – was beim pflegeleichten ZirbenRaumlüfter jedoch nicht der Fall ist.
Ähnliche Fragen
Ja – Zirbenkissen können auch im Kinderzimmer verwendet werden. Wir empfehlen kleinere Kissenformate und eine Platzierung in der Nähe des direkten Gesichtsbereichs – aber auch neben dem Bett oder auf einer Kommode kann ein Zirbenkissen den Duft des Holzes dezent im Raum verteilen.
Nein, unsere Kissen enthalten 100 % naturbelassene Zirbenholzspäne – ohne chemische Duftstoffe oder Duftöle.
Ja, alle unsere ZirbenKissen lassen sich ganz einfach nachfüllen. In unserem Onlineshop findest du passende ZirbenFlocken, um dein Kissen wieder aufzufrischen und den Duft zu erneuern.
In der Vergangenheit kam es bei der Produktwerbung mit Wirkaussagen zu rechtlichen Problemen, da diese in den Augen sogenannter “Wettbewerbshüter” wissenschaftlich nicht anerkannt wären. Damit dies der Fall ist, sind aus rechtlicher Sicht strenge Vorgaben einzuhalten: So müssen solche Aussagen – wenn sie von wirtschaftlichen Unternehmen für Produktwerbung verwendet werden – in einer “randomisierten Doppelblindstudie mit einer adäquaten statistischen Auswertung” belegt und in einer einschlägigen Fachzeitschrift publiziert werden, um sie den Fachkreisen zur Diskussion bereitzustellen.
Die Wissenschaft – allen voran Univ.Prof.Dr. Maximilian Moser – beschäftigt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit Untersuchungen rund um die Eigenschaften der Zirbe.