Fragen und Antworten
Steht die Zirbe unter Naturschutz?
Ja, die Zirbe steht teilweise unter Naturschutz. In Österreich werden von den Österreichischen Bundesforsten jährlich die „Schlagzahlen“ für die einzelnen Gebiete festgelegt, die geerntet werden dürfen. Die Zirbe bedeckt ca. 1% der Waldfläche in Österreich. Die größten Zirbenbestände befinden sich in Tirol in den Tuxer Alpen sowie in den kärntnerischen Nockbergen. Die Zirbenbestände wachsen derzeit aufgrund der nachhaltigen Forstwirtschaft um ca. 13.000 Festmeter pro Jahr.
Ähnliche Fragen
Ein aktuelles österreichisches Gerichtsgutachten erklärt die positive Wirkung der Zirbe.
Ja – Zirbenkissen können auch im Kinderzimmer verwendet werden. Wir empfehlen kleinere Kissenformate und eine Platzierung in der Nähe des direkten Gesichtsbereichs – aber auch neben dem Bett oder auf einer Kommode kann ein Zirbenkissen den Duft des Holzes dezent im Raum verteilen.
Nein, unsere Kissen enthalten 100 % naturbelassene Zirbenholzspäne – ohne chemische Duftstoffe oder Duftöle.
Ja, alle unsere ZirbenKissen lassen sich ganz einfach nachfüllen. In unserem Onlineshop findest du passende ZirbenFlocken, um dein Kissen wieder aufzufrischen und den Duft zu erneuern.