Das Johanniskraut & seine Verwendungsbereiche

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine faszinierende Pflanze, die in vielen Kulturen geschätzt wird. Sie findet in verschiedenen Formen Anwendung, insbesondere in der Naturheilkunde und der Phytotherapie. Die leuchtend gelben Blüten und das aromatische Laub machen sie zu einem beliebten Bestandteil von Teemischungen und pflanzlichen Produkten. Das Johanniskraut kommt in tiefen bis mittleren Höhenlagen vor und ist von Europa bis nach China, im westlichen Nordafrika, in weiten Teilen Nordamerikas, Teilen Südamerikas und in Australien, Japan und Korea weit verbreitet. Näheres erfährst du im Folgenden.

Woher kommt das Johanniskraut?

Ursprünglich in Europa und Asien beheimatet, hat sich Johanniskraut auch in vielen anderen Teilen der Welt verbreitet. Die Pflanze wächst bevorzugt in sonnigen, offenen Landschaften und ist oft in Wäldern, auf Wiesen und an Wegrändern zu finden. Sie wird schon seit Jahrhunderten als Teil traditioneller Praktiken genutzt. Das Echte Johanniskraut ist die in Europa am weitesten verbreitete Unterart und heißt mit lateinischem Fachbegriff Hypericum Perforatum. Findet man es mittlerweile beinahe auf der ganzen Welt, so hat die Pflanze dennoch ihren Ursprung in Europa, Asien und Nordafrika.

Die Inhaltsstoffe der Pflanze

Johanniskraut enthält eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, darunter Flavonoide, ätherische Öle und Hypericin. Diese Verbindungen sind für die Pflanze charakteristisch und tragen zu ihrem besonderen Aroma und ihrer Beliebtheit in der Kräuterkunde bei. Die chemische Zusammensetzung der Pflanze ist vielfältig und macht sie zu einem interessanten Studienobjekt für die Forschung. — Die am besten erforschten Inhaltsstoffe, die die Pflanze enthält, sind der sekundäre Pflanzenstoff Hyperforin und der rote Pflanzenfarbstoff Hypericin. Gemeinsam mit einigen anderen Faktoren tragen sie dazu bei, dass Johanniskraut Verwendung in verschiedenen Bereichen erfährt.

Anbau und Ernte von Johanniskraut

Die Kultivierung von Johanniskraut erfolgt in der Regel im Freien, da die Pflanze volle Sonneneinstrahlung benötigt. Sie wird im späten Frühjahr oder Sommer geerntet, wenn die Blüten voll geöffnet sind. Die sorgfältige Ernte und Trocknung sind entscheidend, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren und die Qualität des Endprodukts sicherzustellen.

AlpenXund vertraut auf Johanniskraut

Bei AlpenXund setzen wir auf hochwertige Johanniskraut-Produkte, die sorgfältig ausgewählt und verarbeitet werden. Unsere Produkte bieten dir die Möglichkeit, diese vielseitige Pflanze in deine tägliche Routine zu integrieren. Entdecke die verschiedenen Formen und Anwendungsmöglichkeiten von Johanniskraut in unserem Onlineshop!

Verpasse keine unserer Aktionen und bleibe stets auf dem Laufenden!

Entdecke weitere informative Artikel

Die imposante Edeltanne, bekannt als Silbertanne, bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Ihr ätherisches Öl, Blüten und Harz werden häufig in der Aromatherapie eingesetzt. Bei AlpenXund findest du Produkte, die die Edeltanne in ihrer ganzen Vielfalt einfangen.
Entdecke die Anwendungsmöglichkeiten und den richtigen Gebrauch von kolloidalem Silberwasser. Informiere dich darüber, wie es in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann.
Entdecke die vielfältige Welt des ätherischen Fichtennadelöls. Nutze seine waldig-süße Note in der Aromatherapie und Raumbeduftung. Bei AlpenXund erhältlich, um deinem Raum eine frische Note zu verleihen.