ZirbenSchlafkissen und Polster

Lass das ZirbenSchlafkissen ab heute dein persönlicher Wegbegleiter sein und hebe dein Schlafgefühl mit einem natürlichen Kopfkissen aus Zirbe auf die nächste Stufe!

ZirbenSchlafkissen und Polster

Lass das ZirbenSchlafkissen ab heute dein persönlicher Wegbegleiter sein und hebe dein Schlafgefühl auf die nächste Stufe! Mehr erfahren. Mehr erfahren.

Aufklappen Zuklappen
AlpenXund / Zirbenprodukte / Schlafen / Schlafkissen

Alle 6 Ergebnisse werden angezeigt

Herzstück Zirbe – Propolis

Ursprünglicher Preis war: 39,90€Aktueller Preis ist: 33,92€.

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
0 Tage 00 Std. 00 min 00 Sek.
Nachfüllpackung ZirbenFlocken

19,90

Inkl. MwSt.
(52,37 / 1 kg)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage

ZirbenSchlafkissen Erfahrungen unserer Kunden

Warum ein ZirbenSchlafkissen Vorteile bringt

Zirbenholz zeichnet sich durch seinen charakteristischen, angenehm-waldigen Duft aus. Viele unserer Kunden schätzen diesen natürlichen Duft besonders in Kombination mit Schlafkissen – insbesondere für eine gemütliche Atmosphäre im Schlafzimmer.

Unsere ZirbenSchlafkissen lassen sich individuell befüllen, mit reinen Zirbenflocken, optional kombiniert mit Schurwolle oder auch mit Dinkelspreu. Du kannst selbst entscheiden, wie fest oder weich dein Kopfkissen sein soll. Unsere ZirbenSchlafkissen vereinen natürliche Materialien, individuellen Komfort und den wohligen Duft der Alpen – für erholsame Nächte und einen besseren Start in den Tag.

ZirbenSchlafkissen im Bett

Zirbe, Daune oder Memory Foam - was ist das Richtige für mich?

Die Auswahl an Kopfkissen ist groß – doch worin unterscheidet sich ein ZirbenSchlafkissen von einem klassischen Daunenkissen oder einem modernen Memory-Foam-Kissen?

  • Memory Foam (viskoelastischer Schaum) passt sich punktgenau an deinen Kopf an, speichert jedoch Wärme und besteht aus synthetischem Material. Für manche ist das angenehm, andere empfinden es als zu „steif“ oder warm.
  • Daunenkissen sind weich und kuschelig, verlieren aber schnell an Form und bieten oft wenig Halt – außerdem stammen sie meist aus tierischer Haltung, deren Herkunft nicht immer nachvollziehbar ist.

Ein Kopfkissen aus Zirbe ist die natürliche Alternative: atmungsaktiv, individuell befüllbar und frei von Chemie. Es duftet angenehm nach Wald und unterstützt durch seine Füllung aus Zirbenflocken oder Zirbe-Schurwoll-Mix die gesunde Position von Nacken und Kopf. Und das Beste: Du holst dir ein Stück Natur direkt ins Schlafzimmer – ohne Kompromisse bei Komfort oder Nachhaltigkeit.

Die ideale Größe eines Kopfkissens aus Zirbe

Bei der Größenauswahl deines ZirbenSchlafkissens kommt es ganz auf deine persönlichen Vorlieben an. Besonders beliebt ist das Maß 40 x 80 cm – kompakt, stützend und ideal für Kopf und Nacken. Auch 50 x 70 cm ist eine gängige Größe, vor allem in der Schweiz.
Früher war das große Format 70 x 90 cm weit verbreitet, heute greifen viele lieber zu kleineren, ergonomischen Varianten. Praktisch: Für Zirbenkissen in der Größe 40 x 80 cm findest du problemlos passende Bezüge – in fast jedem Bettwäsche-Set ist diese Größe inzwischen Standard.

zirbenschlafkissen groesse

Die richtige Reinigung und Pflege deines Schlafkissens

Ein großer Vorteil unserer ZirbenSchlafkissen liegt im durchdachten Aufbau: Sowohl der äußere Bezug, als auch das Innenkissen – das sogenannte “Herzstück”, in dem sich die Füllung befindet, verfügen über einen praktischen Reißverschluss.
Um das Kopfkissen aus Zirbe gründlich zu reinigen, musst du lediglich das Innenkissen aus dem Überzug entfernen. Dieser lässt sich problemlos waschen. Möchtest du das “Herzstück” reinigen, so musst du zuvor nur die Füllung aus dem Bezug nehmen und separat lagern oder erneuern.
Die genauen Pflegehinweise findest du auf den Etiketten der jeweiligen Bestandteile deines Schlafkissens. So bleibt dein ZirbenKissen zum Schlafen nicht nur hygienisch sauber, sondern auch lange formstabil und duftend frisch.

ZirbenSchlafkissen offen mit sichtbaren Flocken

Was du tun kannst, wenn dein Schlafkissen nicht mehr riecht

Wie in jeder guten Beziehung kann es passieren, dass man sich mit der Zeit an den Duft des anderen gewöhnt – genau das kann dir auch mit deinem ZirbenSchlafkissen passieren. Dein Geruchssinn nimmt den wohligen Zirbenduft irgendwann als selbstverständlich wahr, wodurch er dir weniger intensiv vorkommen kann.

Aber keine Sorge: Der Duft lässt sich ganz einfach wieder auffrischen. Eine kurze Lagerung deines ZirbenKissens bei hoher Luftfeuchtigkeit – etwa im Badezimmer nach dem Duschen – kann bereits helfen, die ätherischen Öle im Holz wieder zu aktivieren. Alternativ kannst du dein ZirbenKissen zum Schlafen auch mit ein paar Tropfen Zirbenöl oder unserem Zirbenspray leicht besprühen. So holst du dir das natürliche Dufterlebnis zurück – und dein Kopfkissen aus Zirbe duftet wieder wie am ersten Tag.

ZirbenKissen und Zirbenspray im Bett

Für wen das ZirbenSchlafkissen geeignet ist

Unsere ZirbenSchlafkissen im Format 40 x 80 cm sind vielseitig einsetzbar – ob für Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer. Der angenehm natürliche Duft des unbehandelten Zirbenholzes wird von vielen Menschen besonders im Schlafzimmer geschätzt und kann zur Gestaltung einer wohltuenden Schlafumgebung beitragen.

Wenn du dein neues Kopfkissen aus Zirbe zum ersten Mal benutzt, kann sich dein Liegegefühl in den ersten Nächten ungewohnt anfühlen. Auch der natürliche Duft der Zirbe ist für manche anfangs etwas intensiv – vor allem, wenn man bisher geruchsneutrale Kissen gewohnt war. Das ist ganz normal und vergleichbar mit der ersten Nacht in einem fremden Bett. Dein Körper braucht meist ein bis drei Nächte, um sich auf die neue Schlafposition, den neu gekauften Zirbenpolster und den Duft einzustellen. Sobald sich diese kurze Eingewöhnungsphase gelegt hat, wirst du dein ZirbenSchlafkissen nicht mehr missen wollen.

Häufig gestellte Fragen zum ZirbenSchlafkissen

  • Hilft das ZirbenSchlafkissen gegen Schnarchen?

    Schnarchen kann vielfältige Gründe haben. Unter anderem kann es an einer Verengung der Atemwege liegen, die von einer falschen Schlafposition herrühren kann. Du solltest daher beobachten, ob das Schnarchen stärker oder schwächer wird, wenn du die Höhe deines Schlafkissens variierst. Oft kann hier eine kleine Veränderung schon einen großen Effekt auslösen. Da die meisten Menschen aber während des Schlafes unbewusst mehrmals ihre Schlafposition verändern, ist dies in der Praxis schwer zu beeinflussen und noch schwerer zu beobachten.

  • Wie oft sollte man sein Kopfpolster austauschen?

    Eine gängige Empfehlung für den Wechsel des Kopfkissens beträgt ca. 2 Jahre. Die Haltbarkeit deines Zirben-Schlafkissens hängt allerdings auch von der richtigen Pflege ab: Du solltest dein Kissen in regelmäßigen Abständen lüften und täglich nach dem Aufstehen gut durchschütteln. Der Schlafkissen Inhalt besteht zum Teil aus Schurwolle, die zu kleinen Kügelchen verarbeitet wurde, und zum Teil aus eingestreuten ZirbenFlocken, die für einen angenehmen Duft sorgen. Sollte dir der Zirbenduft zu wenig intensiv sein, kannst du ZirbenKissen und ZirbenÖl kombinieren: Einfach einige Tropfen des ZirbenÖls ins Innere deines Kissens träufeln. Da es sich bei unserem ZirbenÖl um ein Wasserdampfdestillat handelt, das rückstandsfrei verdampft, kannst du es auch auf das Äußere des ZirbenSchlafkissens geben.

  • Wie kann ich den Härtegrad meines Schlafkissens regulieren?

    Die Zirben-Schlafkissen haben sowohl im Überzug bzw. der Außenhülle als auch im Herzstück (dem inneren Überzug, in dem sich die Schurwolle mit den eingestreuten ZirbenFlocken befindet) einen eingenähten Reißverschluss. So kannst du ganz einfach einen Teil der Füllung herausnehmen, um dein Kissen etwas weicher und flacher zu machen. Wir liefern unsere Zirben-Schlafkissen standardmäßig recht prall gefüllt aus, damit auch Menschen, die gerne zu härteren Schlafkissen tendieren oder eine höhere Schlafposition bevorzugen, auf ihre Kosten kommen.

  • Warum riecht das ZirbenSchlafkissen nicht so intensiv nach Zirbe?

    Beim ZirbenSchlafkissen sind die ZirbenFlocken mit Schurwolle gemischt, wobei bei dieser Mischung die Schurwolle überwiegt. Der Zirbenduft ist weniger intensiv, dafür ist der Liegekomfort höher.
    Durch den eingearbeiteten Reißverschluss kann Füllung entnommen und bei Bedarf können auch weitere ZirbenFlocken hinzugefügt werden.

  • Wie pflege ich mein ZirbenSchlafkissen?

    Wie jeder weiß, gehören gute Beziehungen, mit denen man sich das Bett teilt, auch gut gepflegt.

    Das ZirbenSchlafkissen ist mit Schurwolle sowie ZirbenFlocken befüllt. Wichtig ist, das ZirbenSchlafkissen regelmäßig, bzw. täglich gut aufzuschütteln, da ansonsten die Schurwoll-Kügelchen aufgrund ihrer Feinheit mit der Zeit etwas verklumpen können.